Sichere dir 60% Rabatt & kostenlosen Versand, solange der Vorrat reicht

Warum pinkelt meine Katze auf mein Bett?

Zeichnung von einer Katze, die aufs Bett macht, mit Text „Warum pinkelt meine Katze aufs Bett?“

Warum pinkelt meine Katze auf mein Bett anstatt ihr Katzenklo zu benutzen?

Wenn du jemals mit einem nassen (und stinkenden) Fleck auf deinem Laken aufgewacht bist, weißt du, dass das super frustrierend ist – aber du bist nicht der/die Einzige.

Deine Katze könnte krank, gestresst oder einfach nur wählerisch mit ihrem Katzenklo sein.

Die gute Nachricht?

Du kannst das Problem lösen!

Lass uns herausfinden, was los ist, und deiner Katze (und deinem Bett) helfen, sauber und glücklich zu bleiben.

Warum pinkelt meine Katze auf mein Bett: Die häufigsten Gründe

Katzen sind normalerweise saubere Tiere, die gerne ihr Katzenklo benutzen.

Wenn sie anfangen, an falschen Stellen zu pinkeln, wie auf dein Bett, ist das ihre Art, dir zu sagen, dass etwas nicht stimmt.

Deine Katze ist nicht gemein – sie braucht deine Hilfe!

1. Medizinische Probleme, die Schwierigkeiten verursachen könnten

Manchmal pinkeln Katzen auf Betten, weil sie sich nicht wohlfühlen.

Genau wie wenn du krank wirst, können auch Katzen medizinische Probleme haben!

Rot-weiße Katze schaut neugierig auf einen nassen Fleck im weichen Teppich
  • Harnwegsinfektionen:

Diese machen das Pinkeln für Katzen schmerzhaft, daher vermeiden sie vielleicht ihr Katzenklo, weil sie denken, dass das die Schmerzen verursacht.

  • Nierenerkrankungen oder Nierenprobleme:

Dein älterer Katzenfreund hat oft Nierenprobleme, die dazu führen, dass sie häufiger oder plötzlich pinkeln müssen.

  • Blasensteine:

Diese winzigen Steine können sich in der Blase deiner Katze bilden und Schmerzen verursachen oder es ihr erschweren zu kontrollieren, wann sie aufs Klo muss.

  • Untere Harnwegserkrankung der Katze:

Dies ist eine Gruppe von Gesundheitsproblemen, die das Pinkeln von Katzen beeinflussen und sie sehr unwohl fühlen lassen können.

Die gute Nachricht ist, dass ein Tierarzt diese Gesundheitsprobleme mit einer körperlichen Untersuchung und einer Urinprobe feststellen kann.

Wenn deine Katze weiterhin auf dein Bett pinkelt, sollte der erste Schritt sein, die Gesundheit deiner Katze bei einem Tierarzt überprüfen zu lassen.

2. Stress und Angst können deine Katze dazu bringen, an ungewöhnlichen Orten zu pinkeln

Katzen sind sensible Geschöpfe, die es mögen, wenn die Dinge gleich bleiben.

Sie sind Gewohnheitstiere!

Wenn sich Dinge ändern, können sie gestresst werden und anfangen, an verschiedenen Orten zu pinkeln.

Häufige Dinge, die deine Katze stressen könnten:

Erwachsener Kater und neu adoptiertes Kätzchen sind neugierig aufeinander
  • Eine neue Katze oder ein neues Kätzchen im Haushalt
  • Ein neues Baby oder neue Familienmitglieder
  • Neue Besucher in deinem Zuhause
  • Ein neues Haustier wie ein Hund
  • Umzug in ein neues Zuhause
  • Neuer Job mit anderen Arbeitszeiten
  • Laute Geräusche von Bauarbeiten oder einer Waschmaschine
  • Größere Änderungen in deiner täglichen Routine
  • Ein Verlust in der Familie (wie ein Haustier)

Wenn Katzen gestresst sind, zeigen sie das manchmal nur, indem sie auf dein Bett oder andere weiche Stellen pinkeln, an denen sie sich sicher fühlen.

3. Probleme mit dem Katzenklo sind für Katzen ein großes Thema

Deine Katze könnte Probleme mit dem Katzenklo haben, wenn:

Bengal-Katze schaut über den Rand der rosa Katzentoilette, mit Schaufel drin
  • Sie ein schmutziges Katzenklo hat (Katzen sind saubere Tiere!)
  • Du nicht genug Katzenklos hast (du brauchst ein Klo pro Katze plus ein zusätzliches in einem Mehrkatzenhaushalt)
  • Sie die Art der Streu nicht mag, die du verwendest
  • Das Katzenklo in einem belebten Bereich ohne Privatsphäre steht
  • Der Standort des Katzenklos schwer zu erreichen ist oder sich in der Nähe von Futter- oder Wassernäpfen befindet
  • Das Katzenklo zu klein ist oder eine Abdeckung hat, die sie nicht mag (ja, das passiert!)
  • Eine andere Katze den Zugang zum gemeinsamen Katzenklo blockiert

Denk daran, der beste Weg, eine glückliche Katze zu haben, ist sicherzustellen, dass sie das richtige Katzenklo in einer ruhigen Umgebung hat, in der sie sich sicher fühlt.

4. Territoriale Markierung kommt manchmal vor

Flauschige Tigerkatze sitzt neben einer kleinen Pfütze auf dem Holzboden – sieht nach einem kleinen Unfall aus

Katzen pinkeln manchmal auf Dinge, um sie als ihr Territorium zu markieren.

Dies passiert häufiger bei Katzen, die nicht kastriert oder sterilisiert wurden.

Wenn du mehrere Hauskatzen hast, könnten sie Territorialprobleme haben, und dein Bett könnte mitten drin stecken!

5. Ältere Katzen haben besondere Bedürfnisse

Seniorkatzen haben vielleicht Schwierigkeiten, zu ihrem Katzenklo zu gelangen, weil:

Ältere Perserkatze liegt auf grünem Gras in der Sonne
  • Sie Gelenkschmerzen haben, die das Klettern in die Box erschweren
  • Sie kognitive Dysfunktionen haben könnten (wie Verwirrung bei älteren Katzen)
  • Sie ihren Urin nicht mehr so lange halten können wie früher
  • Geschlossene Türen ihren Weg zum Badezimmer blockieren könnten

6. Routineänderungen können deine Katze durcheinanderbringen

Orangefarbene Katze hockt vorm leeren Napf und wartet sehnsüchtig aufs Fressen

Katzen lieben Routinen.

Wenn sich etwas ändert, wie dein Arbeitsplan oder deine Schlafenszeit, kann das sie verwirren.

Sie fühlen sich vielleicht nicht sicher oder wissen nicht, wann sie Futter, Kuschelzeit oder Spielzeit erwarten können.

Dieser Stress oder diese Verwirrung könnte dazu führen, dass sie auf dein Bett pinkeln, um damit umzugehen oder deine Aufmerksamkeit zu bekommen.

Selbst kleine Änderungen wie das Umstellen von Möbeln oder das Verschieben ihres Katzenklos können ihren Rhythmus stören.

Verwandte Themen: Warum sabbert meine Katze? Die ganze Wahrheit!

Wie du deine Katze davon abhältst, auf dein Bett zu pinkeln

1. Geh zuerst zum Tierarzt

Tierarzt hört mit dem Stethoskop das Herz einer roten Katze ab

Bevor du etwas anderes versuchst, bring deine Katze zum Tierarzt.

Viele Katzenbesitzer entdecken, dass gesundheitliche Probleme wie Blasenentzündung oder Nierenversagen die zugrunde liegende Ursache für unangemessenes Urinieren sind.

Sowohl weibliche als auch männliche Katzen können medizinische Probleme bekommen, die sie außerhalb der Katzentoilette pinkeln lassen.

2. Mach das Katzenklo zum besten Ort zum Pinkeln

Nahaufnahme von Katzenstreu – verschiedene Sorten schön aufgereiht
  • Reinige die Katzentoilette jeden Tag – Katzen hassen schmutzige Badezimmer!
  • Probiere verschiedene Streuarten aus, um zu sehen, was deine Katze bevorzugt
  • Stelle sicher, dass du genug Katzenklos hast (nochmal, eines pro Katze plus ein zusätzliches)
  • Stelle Katzenklos an verschiedenen Orten in deinem Zuhause auf
  • Halte das Katzenklo fern von lauten Geräuschen und belebten Bereichen

3. Reduziere Stress für deine sensible Katze

  • Gib deiner Katze Verstecke und hohe Plätze zum Entspannen
  • Verwende Pheromon-Produkte, die Katzen beruhigen
  • Halte einen regelmäßigen Zeitplan für Fütterung und Spielzeit ein/li>
  • Erwäge ein angstlösendes Haustierbett, das deiner Katze hilft, sich sicher zu fühlen
  • Verwende positive Verstärkung, wenn deine Katze ihr Katzenklo richtig benutzt

4. Reinige Katzenurin richtig

Jemand sprüht Enzymreiniger auf ein Bett

Wenn deine Katze auf dein Bett pinkelt, reinige die verschmutzte Stelle super gründlich mit einem enzymatischen Reiniger, der für Haustierunfälle gemacht ist.

Normales Waschmittel wird den Katzenuringeruch nicht vollständig entfernen.

Das bedeutet, dass Katzen immer wieder an einen Ort zurückkehren, wenn sie dort noch ihren Urin riechen können.

5. Halte deine Schlafzimmertür geschlossen

Rote Katze lugt neugierig hinter der Tür hervor, ob sie ins Schlafzimmer darf

Manchmal ist das Beste, was du tun kannst, während du das Problem löst, deine Katze aus deinem Schlafzimmer fernzuhalten.

Dies hält dein Bett sauber und hilft, die Gewohnheit des Pinkelns dort zu durchbrechen.

Verwandte Themen: Können Katzen Allergien bekommen? Häufige Allergene und Behandlungen

Hilfreiche Produkte für Katzeneltern

Flauschige weiße Katze, die sich bequem in einem weichen, dunkelgrauen, runden Haustierbett bei einem hellen Fenster lümmelt

Ein angstlösendes Haustierbett kann ein echter Wendepunkt für gestresste Katzen sein!

Diese speziellen Betten haben oft:

  • Weiche, gemütliche Materialien, die sich sicher anfühlen
  • Hohe Seiten für Sicherheit
  • Designs, die Angst reduzieren

Diese Betten geben deiner Katze ihren eigenen besonderen Platz zum Schlafen anstelle deines Bettes.

Tiereltern, die solche Betten zur Verfügung stellen, sehen oft weniger unerwünschtes Verhalten. 

Verwandte Themen: 10 Anzeichen, dass es deiner Katze nicht gut geht

Du und deine Katze können das durchstehen!

Graue Britisch Kurzhaar sitzt auf einem Bett mit Deko-Kissen und Pipi

Denk daran, wenn deine Katze auf dein Bett pinkelt, versucht sie, dir etwas mitzuteilen.

Sie ist nicht absichtlich böse!

Mit Geduld, tierärztlicher Hilfe bei medizinischen Problemen und einigen Änderungen in der Umgebung deiner Katze kannst du dieses Problem lösen.

Der Deutsche Tierschutzbund erinnert uns daran, dass Katzen wunderbare Begleiter sind, die manchmal zusätzliches Verständnis brauchen.

Indem du herausfindest, warum deine Katze Verhaltensprobleme oder Gesundheitsprobleme hat, bist du der beste Katzenelternteil, der du sein kannst!

Mit ein bisschen Detektivarbeit und viel Liebe werden du und dein Katzenfreund schon bald den richtigen Platz zum Pinkeln (das Katzenklo!) und den richtigen Platz zum Kuscheln (ein sauberes, trockenes Bett!) haben!

Kommst du nicht weiter?

Wende dich an deinen Tierarzt oder entdecke weitere hilfreiche Tipps in unserem Blog!


Suchst Du nach Produkten, die hilfreich sein könnten?

Schau in unserem Online-Shop Oder besuche unsere Homepage, um mehr zu entdecken!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Warenkorb

Gute Wahl! Dein Hund wird dich lieben! ❤️

Dein Warenkorb ist im Moment leer.