Sichere dir 60% Rabatt & kostenlosen Versand, solange der Vorrat reicht

10 Anzeichen, dass deine Katze das neue Kätzchen akzeptiert

Gibt es Anzeichen, dass deine Katze das neue Kätzchen akzeptiert?

Ein neues Kätzchen nach Hause zu bringen ist super aufregend!

Aber wenn du bereits eine Katze hast, fragst du dich vielleicht: "Werden sie sich verstehen?"

Lustige Zeichnung von einer Frau mit zwei Katzen – sie fragt sich, ob ihre Katze den Kleinen annimmt.

Keine Sorge – es gibt eindeutige Anzeichen, dass deine ältere Katze anfängt, das neue Kätzchen zu mögen.

Du siehst sie vielleicht nebeneinander schlafen, sich gegenseitig lecken (das nennt man Putzen!), spielen ohne zu kämpfen, oder sogar Seite an Seite fressen.

Das bedeutet, dass deine Katze sich sicher fühlt und anfängt, das Kätzchen als neuen kleinen Kumpel zu sehen.

Aber wie kannst du wirklich erkennen, ob alles super läuft?

Und was, wenn deine Katze noch unsicher wirkt?

Lies weiter, um die Top 10 Anzeichen zu entdecken, dass deine Katzen beste Flauschfreunde werden – und was du tun kannst, um ihnen dabei zu helfen!

Warum es wichtig ist, diese Anzeichen zu erkennen

Zu wissen, wann deine Katzen sich gut verstehen, geht nicht nur darum, ein friedliches Zuhause zu haben (obwohl das super schön ist).

Es ist aus mehreren wichtigen Gründen bedeutsam!

Erstens haben Katzen, die sich akzeptieren, viel niedrigere Stresslevel.

Genau wie Menschen fühlen sich Katzen nicht gut, wenn sie ständig gestresst sind.

Eine gestresste Katze hört vielleicht auf zu fressen, versteckt sich öfter oder wird sogar häufiger krank.

Nahaufnahme einer zögerlichen Katze unterm Sofa – noch nicht ganz sicher wegen dem Neuling.

Vergiss nicht – das Wohlbefinden deiner Hauskatze ist auch wichtig!

Sie war zuerst da, und plötzlich ihr Revier, ihre Spielzeuge und deine Aufmerksamkeit teilen zu müssen, kann wirklich schwer sein.

Wenn du Anzeichen der Akzeptanz siehst, bedeutet das, dass deine ältere Katze sich gut an diese große Veränderung in ihrem Leben anpasst.

Außerdem schaffen Katzen, die sich verstehen, ein unterhaltsameres und lebendigeres Zuhause.

Sie spielen miteinander, leisten sich Gesellschaft, wenn du weg bist, und kuscheln sogar für niedliche Fotomomente, die dein Herz zum Schmelzen bringen!

Top 10 Anzeichen, dass deine Katze das neue Kätzchen akzeptiert

1. Sie schlafen nahe beieinander

Zwei Katzen beim Kuscheln und Dösen – sieht nach Freundschaft aus!

Wenn Katzen nahe beieinander schlafen, ist das ein super gutes Zeichen!

Katzen sind am verwundbarsten, wenn sie schlafen.

Das bedeutet, dass deine Hauskatze nicht in der Nähe des neuen Kätzchens schlafen wird, es sei denn, sie fühlt sich sicher.

Anfangs schläft deine ältere Katze vielleicht auf der anderen Seite des Raums.

Dann vielleicht auf demselben Möbelstück.

Irgendwann kuscheln sie sogar zusammen in einem gemütlichen Katzenbett!

2. Gegenseitiges Putzen

Zwei Katzen putzen sich gegenseitig – klare Zeichen von Akzeptanz.

Wenn du deine Katzen dabei erwischst, wie sie sich gegenseitig Köpfe oder Ohren lecken, mach einen Freudentanz!

Allogrooming (das Fachwort für gegenseitiges Putzen) ist ein großes Zeichen von Vertrauen und Akzeptanz.

Es ist eine besondere Art der sozialen Interaktion.

Katzen machen das nur mit anderen Katzen, denen sie vertrauen und die ihnen wichtig sind.

Es bedeutet, dass deine Katzen anfangen, sich wie Familie zu fühlen!

3. Zusammen spielen ohne zu kämpfen

Kätzchen spielt mit einer Katze – alles deutet auf Annäherung hin.

Spielen ist anders als Kämpfen!

Gutes Spiel beinhaltet abwechselndes Jagen, kein Fauchen oder Knurren, und niemand wird verletzt.

Ihre Körper wirken entspannt, nicht steif.

Ein paar Kratzbaum und Kratzbäume geben ihnen Orte zum gemeinsamen Spielen und zum Klettern auf verschiedene Ebenen.

4. Teilen ohne Streitereien

Gemeinsame Benutzung des Katzenklos – läuft gut zwischen den beiden.

Achte darauf, wie sich deine Katzen bei wichtigen Dingen verhalten – wie Futternäpfen, Wassernäpfen und Katzentoiletten.

Wenn es kein Knurren, Pfotenschlagen oder egoistisches Verhalten gibt, ist das ein großer Erfolg!

Deine Katzen lernen, wie man zusammenlebt, ohne sich über ihre Sachen zu streiten.

Profi-Tipp: Gib jeder Katze ihre eigenen Näpfe und eine Katzentoilette – und hab immer eine extra, nur für den Fall!

5. Seite an Seite fressen

Zwei Katzen teilen sich den Futternapf – friedliches Zusammenleben.

Die Essenszeit kann für Katzen etwas heikel sein.

Wenn deine Katzen nebeneinander fressen, ohne sich aufzuregen, klopf dir selbst auf die Schulter!

Das bedeutet, dass sie einander vertrauen und sich sicher fühlen.

Sie werden langsam echte Freunde – sogar während der Snackzeit!

6. Weniger Fauchen und Knurren

Spielerisches Fauchen – ganz normal beim Kennenlernen.

Am Anfang könnte deine ältere Katze das neue Kätzchen anfauchen oder anknurren.

Das ist völlig normal!

Sie sagt nur: "Ich bin mir noch nicht sicher wegen dir."

Wenn diese Warnsignale abnehmen oder komplett aufhören, bedeutet das, dass deine Hauskatze den neuen Familienzuwachs akzeptiert.

7. Deine Hauskatze bleibt ruhig in der Nähe des Kätzchens

Katzen liegen zusammen rum – harmonische Stimmung!

Wenn deine erwachsene Katze entspannen, ein Nickerchen machen oder sich putzen kann, während das Kätzchen in der Nähe herumtollt, ist das ein gutes Zeichen.

Es bedeutet, dass sie sich keine Sorgen mehr über den Neuankömmling macht.

8. Beide Katzen nutzen alle Bereiche deiner Wohnung

Katzen könnten Territorien aufteilen, wenn sie sich nicht verstehen.

Wenn deine Katzen das Wohnzimmer, die Schlafzimmer und andere Bereiche nutzen, ohne zu kämpfen, sind sie damit einverstanden, ihr Zuhause zu teilen.

Das ist ein riesiger Schritt in ihrer positiven Beziehung!

9. Der langsame Blinzelaustausch

Zwei Katzen schauen sich an und blinzeln langsam – das ist Vertrauen.

Der "Katzenkuss" oder langsames Blinzeln ist, wenn eine Katze dich oder eine andere Katze anschaut und langsam ihre Augen schließt und öffnet.

Wenn deine Katzen das miteinander machen, sagen sie im Grunde: "Ich vertraue dir und fühle mich sicher bei dir."

Es ist eines der süßesten Zeichen einer Katzenfreundschaft!

Foto-Tipp: Versuche, ein Bild davon zu machen – Katzenküsse sorgen für herzschmelzende Momente!

10. Deine ältere Katze unterrichtet das Kätzchen

Manchmal fängt die Hauskatze an, dem neuen Kätzchen die Grundlagen beizubringen – wie man sanft spielt, wie man sich richtig putzt oder andere Katzenverhaltensweisen.

Diese Mentorbeziehung ist ein Zeichen, dass deine ältere Katze ihre Rolle als Lehrer des Kätzchens in allen Katzendingen akzeptiert hat!

Verwandte Themen: Katze an Hunde heranführen: Was Du wissen solltest

Was, wenn du diese Anzeichen nicht siehst?

Keine Sorge – manche Katzen brauchen einfach mehr Zeit.

Jede Katze hat eine andere Persönlichkeit, und manche brauchen länger, um sich an neue Freunde zu gewöhnen.

Besonders ältere Katzen brauchen vielleicht extra Zeit, um ein verspieltes neues Kätzchen zu akzeptieren.

Manche Katzen brauchen Wochen oder sogar Monate, um sich vollständig zu akzeptieren.

Du kannst den Kennenlernprozess nicht überstürzen!

Achte auf Warnsignale:

Eine fauchende Katze – noch nicht ganz überzeugt vom Kätzchen.
  • Ständiges Fauchen oder Knurren
  • Eine Katze versteckt sich immer
  • Schlagen mit ausgefahrenen Krallen (kein spielerisches Tappen)
  • Futterbewachen oder Nahrungsverweigerung
  • Außerhalb der Katzentoilette pinkeln
  • Übermäßiges Putzen, das zu kahlen Stellen führt

Wenn diese nach ein paar Wochen immer noch auftreten, verlangsame den Prozess.

Gehe ein oder zwei Schritte im Kennenlernprozess zurück.

Immer noch keine Besserung?

Das ist okay – manchmal kann ein zertifizierter Katzenverhaltensspezialist helfen.

Sie geben dir Ratschläge, die zu den einzigartigen Persönlichkeiten deiner Katzen passen und helfen, die Dinge wieder in die richtige Bahn zu lenken.

Verwandte Themen: So bereitest Du dich auf eine ältere Katze vor

Tipps für einen reibungslosen Übergang

  • Beginne mit einem separaten Bereich

Die beste Art, Katzen vorzustellen, ist langsam!

Halte dein neues Kätzchen anfangs in einem einzelnen Raum mit eigenem angstlösenden Haustierbett, Futter, Wasser und Katzentoilette.

Das gibt beiden Katzen Zeit, sich an den Geruch des anderen zu gewöhnen, ohne direkte Begegnungen.

  • Probiere Geruchsaustausch

Reibe ein weiches Tuch an den Wangen jeder Katze und lege das Tuch dann in den Bereich der anderen Katze.

Das hilft ihnen, sich mit dem Geruch des anderen vertraut zu machen und kann positive Assoziationen schaffen.

  • Nutze ein Babygitter oder eine Glastür

Nach ein paar Tagen Geruchsaustausch lass sie sich durch eine physische Barriere sehen.

Diese visuelle Vorstellung lässt sie sich gegenseitig beobachten, ohne zu nah zu kommen.

  • Schaffe positive Assoziationen

Füttere beide Katzen auf gegenüberliegenden Seiten einer geschlossenen Tür.

So verbinden sie den Geruch des anderen mit guten Dingen wie leckerem Futter.

Nach einiger Zeit bewegst du die Näpfe über mehrere Tage näher zur Tür.

Frau kuschelt mit einer Katze, während die andere neugierig zusieht – erstes Kennenlernen!
  • Beaufsichtigtes Kennenlernen von Angesicht zu Angesicht

Sobald beide Katzen entspannt wirken, wenn sie sich durch die Barriere sehen, erlaube kurze beaufsichtigte Treffen in einem neutralen Bereich deines Zuhauses.

Es ist eine gute Idee, diese ersten Treffen kurz und süß zu halten.

Profi-Tipp: Bitte ein Familienmitglied, dir während dieses Prozesses zu helfen.

  • Biete vertikalen Raum

Katzen lieben es zu klettern!

Ein paar Kratzbäume und erhöhte Plätze geben beiden Katzen Orte zum Verstecken, wenn sie ihren eigenen Raum brauchen.

  • Verwende Pheromon-Diffuser

Einige Diffuser können helfen, das Stresslevel während des Kennenlernprozesses zu reduzieren.

Diese ahmen die natürlichen beruhigenden Pheromone nach, die Katzen produzieren.

  • Belohne gutes Verhalten

Nutze positive Verstärkung, wenn deine Katzen nett miteinander interagieren.

Leckerlis, Lob und Spielzeit lassen sie gute Dinge mit dem Zusammensein verbinden. 

Verwandte Themen: Interessante Schlafpositionen von Hunden bei Krankheit: Was sie bedeuten

Abschließende Gedanken

Ein Kätzchen und eine Katze kuscheln – sieht so aus, als ob die ältere Katze den Neuzugang akzeptiert.

Denk daran, dass es sorgfältige Planung und Geduld braucht, um eine neue Katze deiner aktuellen Katze vorzustellen.

Manche Katzen werden innerhalb von Tagen beste Kumpel, während andere länger brauchen, um überhaupt im selben Raum zu sein.

Der Schlüssel ist, auf die Körpersprache deiner Katze zu achten und das individuelle Tempo jeder Katze zu respektieren.

Indem du ihnen Ressourcen, separate Räume und Aufmerksamkeit gibst, hast du die beste Chance, eine glückliche Katzenfamilie zu werden.

Hast du einige dieser positiven Anzeichen zwischen deinen Katzen bemerkt?

Oder hast du irgendwelche besonderen Tricks, die deinen Katzen geholfen haben, Freunde zu werden?

Wir würden gerne deine Geschichten in den Kommentaren unten lesen!

FAQs

Wie lange dauert es, bis eine Katze ein neues Kätzchen akzeptiert?

Es kommt auf die Katze an. Manche passen sich in einer Woche an, andere brauchen mehrere Monate. Geduld ist der Schlüssel.

Sollte ich sie alleine zusammen lassen?

Nicht am Anfang. Beaufsichtige sie, bis du sicher bist, dass sie miteinander sicher sind.

Was, wenn sie sich nie verstehen?

Versuche, sie langsam wieder vorzustellen. In seltenen Fällen könnte ein Tierarzt oder Verhaltensspezialist für Hilfe benötigt werden.


Suchst Du nach Produkten, die hilfreich sein könnten?

Schau in unserem Online-Shop Oder besuche unsere Homepage, um mehr zu entdecken!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Warenkorb

Gute Wahl! Dein Hund wird dich lieben! ❤️

Dein Warenkorb ist im Moment leer.